Dokumentation

Cyborg - Mensch wird Maschine?

Zum Film gehts hier

Fehlende Gliedmaßen werden schon seit Jahrhunderten durch Prothesen ersetzt. Kunstglieder mit Mikrochips sind für Menschen mit amputierten Gliedmaßen ein Garant einer neuen Lebensqualität. Längst treten Betroffene aus dem Schatten der Stigmatisierung: Sie nehmen mit ihren Hi-Tec-Prothesen  an internationalen Wettbewerben teil. Forscher arbeiten mit ihnen gemeinsam an der Vision, physiologische Einschränkungen zu überwinden.

Reverend Ray Fox

Wenn Glaube unter die Haut geht

Zum Trailer gehts hier

Rockabilly-Fan, Bruder, Biker. Rainer Fuchs ist evangelischer Diakon und wer ihn trifft, kommt gleich mit ihm ins Gespräch: Über Fußball, Motorräder und Gott. Seine Rockabilly-Freunde nennen ihn Reverend Ray Fox und dieser Ehrentitel passt zu dem 47-Jährigen.

Lesbos und Eichenau

Zum Warten verdammt

Zum Trailer gehts hier

Eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten, lange Schlangen vor dem Supermarkt, ausharren, bis das Testergebnis kommt. Die Covid-19-Pandemie zeigt unserer Gesellschaft während der Ausgangsbeschränkungen gerade eindringlich, was es bedeutet, warten zu müssen. Eine noch größere Dimension hat das Thema für Menschen auf der Flucht.

Dietrich Bonhoeffer

Gedenktafel, Berlin, Mitte, Zionskirchplatz (efs)
Dietrich-Bonhoeffer-Zeichnung von Moritz Stetter

Der Mensch hinter dem Heiligen

Zum Trailer gehts hier

Das Evangelische Fernsehen präsentiert eine 24-minütige Dokumentation über den Theologen und Widerstandskämpfer. Sein Tod im KZ Flossenbürg in Bayern jährte sich am 9. April 2020 zum 75. Mal.

Transsexualität

Geboren im falschen Körper

Zum Trailer gehts hier

Transsexuelle wie Ann-Kathrin Bürger aus Königsbrunn oder Sarah Paulus aus Schwabach sind mit männlichem Geschlecht geboren worden, sie fühlen sich aber als Frauen – und so wollen sie auch leben. Ein langer Leidensweg liegt hinter ihnen, aber nach ihrem coming-out leben sie nun selbstbewusst als Transfrauen.

Seiten

Subscribe to Lebensformen RSS